Kek Aramon = Synonym der roten Rebsorte Aramon noir
Fruchtbare, ordinäre rote Sorte, im französischen Midi zu sehr auf Mengenwachstum angebaut, vor allem ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis Mitte des 20. Jahrhunderts für die Rotweine im französischen Bereich Languedoc-Roussillon. Etwa 1870 belegte sie alleine im Département Hérault 214.000 Hektar und war die meistangebaute Sorte in Frankreich. Diesen Rang verlor sie erst in den 1960er-Jahren an die Carignan. Heute belegt sie nur noch etwa 4'300 Hektar Rebfläche. Weltweit dürften ca. 15'000 ha bestockt sein, einige davon in Algerien, Marokko, Portugal, Rumänien und Urugay.
Im französischen Département Hérault gibt es auch die hellbeerigen Mutationen Aramon Blanc und Aramon Gris Auch verschiedene Aramon Bouschet sind bekannt.
Uns bekannte Synonyme sind; ARAMON, ARAMON CHERNYI, ARAMON NEGRO, ARAMON PIGNAT, ARAMON PIGNE, ARAMON ROZOVYI, ARAMON SAINT JOSEPH, ARAMONE, ARAMONEN, ARAMONT, ARRAMONT, BURCHARDT'S PRINCE, BURCKARTI PRINZ, BURKHARDT, ERAMOUL, EROMOUL, GROS BOUTEILLAN, KEK ARAMON, PISSE VIN, PLANT RICHE, RABALAIRE, RAMONEN, REBALLAIRE, REBALLAYRE, REVALAIRE, REVELLAIRE, UGNI NERU, UGNI NEVU, UGNI NOIR, UNI NEGRE, UNI NOIR
|